Erstellt:26.05.2021 10:00:00 |

ACHTUNG: Das Programm wird in einem Popup-Fenster geöffnet. Der Popup-Blocker des Browsers muss deaktiviert sein.
Die hier gezeigten Quelltexte, Funktionen und Algorithmen haben keinen Anspruch auf hohe Genauigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit.
Bitte verwenden Sie nur Browser der neuesten Generation, da Javascript einige neue Features verwendet, die in älteren Versionen nicht unterstützt werden.
Einige Worte zur Bedienung und zum Sonnen Auf- und Untergang:
Das Programm berechnet mehrere Daten zu unserer Sonne. Dazu gehören:
- Datum und Uhrzeit des Sonnen Auf- und Untergangs
- Beginn der Dämmerung Morgens und Ende der Dämmerung Abend
- Azimut und Höhe der Sonne bei Auf- und Untergang
- Azimut und Höhe der Sonne bei Sonnenhöchststand
- Entfernung Sonne-Erde
- Durchmesser der Sonne am Himmel
Beim Start des Programmes werden alle notwendigen Daten aus dem Rechner ermittelt und in die Eingabefelder
eingetragen. Sie können alle Eingaben selbst vornehmen.
Die Berechnung erfolgt für einen bestimmten Tag eines Jahres. Des Weiteren wird die Sommer/Winterszeit = DST und die Zeitzone = TZ berücksichtigt. Da an jeden Ort der Erde eine unterschiedliche lokale Zeit herrscht wird der geografische Längen- und Breitengrad benötigt, an dem Sie sich befinden. Die Ermittlung erfolgt ebenfalls automatisch, wenn Ihr Browser und Sie dies zulassen.
Die Angaben der Zeitzone und der geografischen Länge sind miteinander verknüpft. Sie müssen zueinander passen.
Nach Osten ist die Zeitzone positiv und geht von 0 = Greenwich bis +12. Nach Westen ist sie negativ und geht bis -12. Jede Zeitzone beträgt 15 Längengrade. Die Angaben unter der Zeitzone = TZ und λ müssen dasselbe Vorzeichen tragen.
Bei den Breitengraden haben wir am Äquator 0°. Bis zum Nordpol +90° und zum Südpol -90°. Je weiter man mit sich dem Norden oder Süden nähert, um so mehr verändert sich die Sichtbarkeit der Sonne am Himmel. Dies geht bis zur vollkommenen Sichtbarkeit im Norden oder vollkommenen Unsichtbarkeit im Süden.
Wer an dem Programm interessiert ist kann es sich hier herunterladen. Der Quellcode ist reichhaltig dokumentiert. Viel Spaß dabei …
Alle Quelldateien als Download: SunRiseSet.zip
Im Archiv SunRiseSet.zip befindet sich das Archiv Bibliotheken.zip. Darin befinden sich die allgemeingültigen JavaScript Quellcodedateien. Das Verzeichnis Bibliotheken muss 2 Ebenen über dem Programmverzeichnis liegen. Allerdings können Sie es auch dort hin plazieren, wo Sie wollen. Sie müssen dann aber die Pfade zu den zu ladenden Dateien in der SunRiseSet.html ändern.
Quellenverzeichnis: | ||
---|---|---|
1. |
https://www.amazon.de/Practical-Astronomy-Calculator-Spreadsheet-English-ebook/… Kapitel 46 – Calculating the position of the sun Kapitel 48 – Calculating the distance and angular size Kapitel 49 – Sunrise and Sunset Kapitel 50 – Twilight |