Gedanken: Lightyears entfernt!

Das Initialisierungsmodul Init.js

Erstellt:21.07.2020 09:00:00 Update:31.08.2020 10:00:00 Das Javascript Quellcode Modul „Init.js“ ist ein wenig größer und beinhaltet die vorbereitenden Datendefinitionen und Startroutinen des Programms. Ich werde versuchen die Bedeutung der einzelnen Programmteile so einfach wie möglich zu erklären, aber es sind ja auch Kommentare im Quelltext enthalten. Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen! In den …

Javascript Module Einbinden

Erstellt:20.07.2020 10:00:00 Update:20.07.2020 14:00:00 Da unser Javascript Quellcode größer wird ist es sinnvoll, einzelne Problemlösungen in externe Module aufzuteilen. Per Standard kann man den Javascript Quellcode im Header der HTML-Datei oder aber an jedem beliebigen Ort innerhalb des Body’s plazieren. Wir entschließen uns für das Auslagern des Quellcodes. Dazu werden im Header der HTML-Datei einige …

CSS-Formatierung

Erstellt:18.07.2020 10:15:00 Update:19.07.2020 14:02:00 Im Beitrag „Design der Eingabe- und Bedienelemente“ war die CSS-Formatierung noch im Kopf der HTML-Datei mit eingebunden. Wir lagern diesen CSS-Quellcode nun in eine externe Datei mit Namen „style.css“ aus. Um dies zu erreichen benötigen wir einen Eintrag im Header des HTML-Quelltextes. In Zeile 11 beginnt der Kopf der HTML-Datei und …

Ergebnisausgabe Julianisches Datum Hinzufügen

Erstellt:15.07.2020 10:03:00 Update:18.07.2020 10:00:00 Die Ausgabefelder #11. – #15. sollen so aussehen: Klickt man in das Bild, so startet das Programm. Es ist hier schon eingeschränkt Funktionsfähig und dient somit schon einmal als Anschauung. Die Datumseingabefelder können benutzt werden. Zeitzone und DST sind zwar wählbar, unterliegen aber noch keiner Funktionalität. Ebenso die Wahl von manuellem- …

Design der Eingabe- und Bedienelemente

Erstellt:28.06.2020 15:11:00 Update:14.07.2020 10:18:00 Die Eingabe- und Bedienelemente sollen so aussehen: Die Überschrift „Zeitberechnungen“ soll hier nicht stören. Sie kann ja auch jederzeit geändert werden. 1. Das Berechnungsdatum im Format [dd.mm.yyyy [Tag, Monat, Jahr]]. Die Eingabe kann über einen Kalender erfolgen oder über die Tastatur eingegeben werden. 2. Die Uhrzeit im Format [hh:mm [Stunde, Minute]]. …

Einleitung zur Javascript Mondphasenberechnung

Erstellt:28.06.2020 13:59:00 Update:28.06.2020 13:59:00 Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Übungsprojekt. Das Projekt soll die benötigten Werte für die Berechnung der Mondphasen darstellen. Grundlage hierfür sind die Ephemeridenberechnungen. Dazu gehören inbesondere die Zeitberechnungen, die im Universum ja nicht immer gleichförmig verläuft, wie es unsere Uhrzeit darstellt. Der Mensch benötigt eine gleichförmig verlaufende Zeit …

2. Mond Beobachtung am 28.05.2020

Erstellt:30.05.2020 10:11:00 Update:31.06.2020 14:02:00 Hardware Konfiguration Verwendet wurde: Skywatcher 600/80 mm BD Canon EOS 1000d Canon Kabel Fernauslöser Skywatcher AllView Mount TS-Optics T2 Verlängerung 40 mm und Zwischenring 90° Dachkanten Prisma 2“ TS-Optics Motorfokus für viele 2″ Okularauszüge – für motorische Scharfstellung Okular 40 mm SuperView komplett ausgezogen, da man sonst nicht in den Focus …

Mond Beobachtung am 28.05.2020

Erstellt:28.05.2020 10:11:00 Update:04.06.2020 19:11:00 Hardware Konfiguration Verwendet wurde: Skywatcher 600/80 mm BD Canon EOS 1000d Skywatcher AllView Mount 90° Prisma 2“ Okular 40 mm SuperView komplett ausgezogen, da man sonst nicht in den Focus kommt 2“ -> 1,25“ Adapter f. Prisma -> Okular Bilder der Montierungskonfiguration: Ergebnisbilder: Kamera: Canon EOS 1000d Größe [Pixel]: 812 x …

Sonne Beobachtung 18.05.2020

Erstellt:20.05.2020 13:40:00 Update:20.05.2020 16:30:00 Hardware Konfiguration Verwendet wurde: Skywatcher 600/80 mm BD Philips TouCam WebCam Skywatcher AllView Mount Extension Tube 2“ 90° Prisma 2“ Okular 40 mm SuperView komplett ausgezogen, da man sonst nicht in den Focus kommt 2“ -> 1,25“ Adapter f. Prisma -> Okular Kamera: Philips TouCam (Webcam) Stack aus 3825 Frames Größe …

Sonne Beobachtung 14.05.2020

Erstellt:15.05.2020 13:40:00 Update:17.05.2020 08:34:00 Hardware Konfiguration Verwendet wurde: Skywatcher 600/80 mm BD Canon EOS 1000d Skywatcher AllView Mount Extension Tube 2“ 90° Prisma 2“ Okular 40 mm SuperView komplett ausgezogen, da man sonst nicht in den Focus kommt 2“ -> 1,25“ Adapter f. Prisma -> Okular TS-Optics T2 Verlängerung und Zwischenring 1 + 2 x …